Utrisha™ N

  • Biostimulanzie
  • Biostimulant

Das nächste Level der Stickstoff-Effizienz

Erhöhen Sie die Stickstoff-Effizienz Ihrer Pflanzen und sichern Sie Ihr Ertragspotenzial mit Utrisha N – dem biologischen Stickstoff-Fixierer. Diese besondere Biostimulanzie verbessert die Pflanzenvitalität durch die Fixierung von Luftstickstoff zu Ammonium. Es werden bis zu 25 % des N-Bedarfs der Pflanze bilanzfrei zur Verfügung gestellt. Ergänzen Sie Ihre Düngestrategie durch eine umweltfreundliche Versorgung der Pflanze über Stickstoff aus der Luft!

Vorteile

Zusätzliche Stickstoff-Quelle

Die in Utrisha N enthaltenen Bakterien wandeln Luftstickstoff zu Ammonium um und geben ihn direkt an die Kultur ab. So können Sie ihre Düngestrategie umweltfreundlich ergänzen und die N-Effizienz verbessern.

Gute Lagerfähigkeit und Flexibilität

Utrisha N ist ein Pulver und bis zu 2 Jahre haltbar bei Raumtemperaturen zwischen 4 und 30° C. Es hat ein breites Anwendungsfenster für beste Flexibilität, ist einsetzbar in den meisten Kulturen, auch im Öko-Anbau.

 

Nachhaltig und umweltfreundlich

Utrisha N ist eine Stickstoff-Quelle ohne das Risiko der Stickstoff-Auswaschung in Gewässer oder zusätzlicher Treibhausgasemissionen wie Lachgas. Es ergänzt die agronomischen Werkzeuge wie Stickstoff-Stabilisatoren, Dünge-Zeitpunkt oder variable N-Mengen, um Erträge zu erhöhen oder Stickstoffdünger teils zu ersetzen.

Produktinformationen

  • Anwendungsfenster

    Einsetzbar in den meisten Kulturen

    Mais:  ab 4 – 6 Blattstadium

    Raps (Frühjahr): BBCH 30 – 69
    Raps (Herbst): BBCH 14-16

    Getreide (Frühjahr): BBCH 25 – 45

    Kartoffel: zum Reihenschluss

  • Wirkstoff

    Methylobacterium Symbioticum

  • Anwendung

    Zur Blattapplikation

  • Haltbarkeit

    Bei Raumtemperatur 2 Jahre

  • Gebindegröße

    1 kg, 3 kg

  • Aufwandmenge

    333 g/ha (500 g/ha in Raumkulturen)

Kulturen

Artischocke

Aubergine

Blumenkohl

Bohne

Brokkoli

Dinkel

Endivie, Salat

Erbse

Erdbeere

Fenchel

Grüner Salat

Gurke

Karotte

Kartoffel

Kernobst

Knoblauch

Kohl

Lauch

Mais

Mangold

Nüsse

Paprika

Paprikaschoten

Raps

Rettich

Salate

Sellerie

Sojabohnen

Sonnenblumen

Sorghum

Spargel

Speisezwiebel

Spinat

Tomate

Weinrebe

Weizen

Durum

Sommerhartweizen

Sommerweichweizen

Winterweizen

Zucchini