Traditionell wird Körnermais im Herbst geerntet, um Trocknungskosten zu begrenzen und Lagerfähigkeit sicherzustellen. In einem Pilotversuch fand die Ernte erst am 03.05.2025 statt.
Traditionell wird Körnermais im Herbst geerntet, um Trocknungskosten zu begrenzen und Lagerfähigkeit sicherzustellen. In einem Pilotversuch fand die Ernte erst am 03.05.2025 statt.
Durch die kalten Außentemperaturen wird natürliche Vortrocknung gefördert, wodurch Kosten für künstliche Trocknung deutlich gesenkt werden.
Trockener Boden im Mai verringert die die Bodenverdichtung durch schwere Erntemaschinen. Nach der Ernte kann mit Mulchsaattechnik direkt für die neue Saison vorbereitet werden, ohne tiefgreifende Bodenbearbeitung.
Für die späte Körnermaisernte ist die Wahl robuster und leistungsstarker Sorten entscheidend. AQUAmax®-Genetik bringt hohe Ertragssicherheit unter Trockenstress, außergewöhnliche Standfestigkeit und eine starke Umweltstabilität mit. Besonders hervorzuheben ist die Sorte P9255: sehr gute Standfestigkeit (super Stängel), zügige Kolbentrocknung vor Wintereinbruch, stabiler Ertrag auch bei später Ernte.
Haben Sie Fragen, oder benötigen Sie weitere Informationen und Beratung? Unser Team an Pioneer Fachberatern steht Ihnen zur Verfügung und hilft Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Maissorte für Ihren spezifischen Anbau. Sprechen Sie uns gerne an.
Jetzt beraten lassen